|
Kiel ist ein Bezirk im Posaunenwerk Hamburg - Schleswig-Holstein in der Nordkirche. Zu dem Bezirk gehören die unten gelisteten Posaunenchöre. Die Bezirksleitung informiert und organisiert Aktivitäten im Bezirk und ist das Bindeglied zum Posaunenwerk. |
|||||
|
Bezirksleitung Gerald Kühn Sönke Grunau (Stellvertretung) Die Bezirksleitung ist unter bezirk.kiel@gmail.com zu erreichen. Beauftragte für Anfängerarbeit im Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreis Altholstein Miriam Rottmayer Miriam.rottmayer@altholstein.de +49 157 80592864 |
|
||||
| Informationen für und über Posaunenchöre im Bezirk KIEL des Posaunenwerks Hamburg - Schleswig-Holstein | |||||
|
Posaunenchöre im Bezirk Kiel nach oben Die ehemaligen Kirchenkreise Kiel und Neumünster bilden zwar gemeinsam den Kirchenkreis Altholtstein, sind aber dennoch im Posaunenwerk Hamburg - Schleswig-Holstein als eigenständige Bezirke organisiert. Es findet ein regelmäßiger Austausch, gemeinsame Aktionen und gegenseitige Mitwirkung bei Aktivitäten statt. Die Bezirksleitung von Kiel stellt sich vor Am 19. März 2014 wurden wir auf der Sitzung der Chorleiter in Kiel als Leitung des außerordentlich aktiven Bezirks Kiel gewählt. Wir haben diese Wahl gerne angenommen und bedanken uns für das Vertrauen. Unsere Liebe gehört der Posaunenchorarbeit in der Gemeinde, und wir engagieren uns sehr gerne übergemeindlich für die Belange der Bläserinnen und Bläser in Kiel und auch darüber hinaus auf nordkirchlicher und EKD-Ebene. Als Bezirksleitung gehören wir als Mitglied und Stellvertreter dem Posaunenrat des Posaunenwerks Hamburg - Schleswig-Holstein an. Sönke engagiert sich auch im Förderverein Posaune Kiel e.V., zur Zeit als Beisitzer im Vorstand. Möchten Sie in einem Posaunenchor mitspielen oder sich auf einem Blechblasinstrument ausbilden lassen? Posaunenchöre stehen allen Generationen, Anfängern und Fortgeschrittenen offen. Sie sind aktiv in Kirchen und Gemeindehäusern, auf Straßen und Plätzen, in Krankenhäusern und Altenheimen. Posaunenchöre verkünden und trösten, bringen Freude, haben Spaß, regen zum Glauben an, erleben Gemeinschaft. Die Ausbildung erfolgt in der Regel kostenlos auf Leihinstrumenten. In jedem Lebensalter. Seit dem 01.08.2025 gibt es mit Miriam eine Beauftragte für Anfängerarbeit im Kirchenkreis Altholstein, also auch in Kiel. Nehmen Sie Konkakt mit uns auf. Am Besten wenden Sie sich an den Posaunenchor in Ihrer Gemeinde oder Nähe, treten Sie mit der Bezirksleitung in Kontakt, die Ihnen gerne beratend zur Seite steht, oder wenden Sie sich direkt an Miriam, falls Sie ein Blechblasinstrument im Posaunenchor neu erlernen möchten. Termine und Allgemeines nach oben
Es werden automatisch nur die kommenden Termine des aktuellen Monats angezeigt. Möchten Sie weitere Termine sehen, so scrollen Sie bitte weiter runter.
Im Bezirk Kiel sind in vielen Gemeinden Bläserchöre aktiv nach oben Die folgenden Posaunenchöre gehören zum Bezirk Kiel. Über die interaktive Karte unter https://posaunenwerk-hhsh.de/choere/ finden sich weitere Informationen, wie zur Kontkataufnahme. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die Bezirksleitung (s.o.).
Flemhude-Westensee
Holtenau
Kronshagen
Luther
Michaelis
St. Nikolai
Emmaus ("Osterposaune")
Schönkirchen
Suchsdorf
Trinitatis
Vicelin
Wellingdorf Unser Förderverein "Posaune Kiel nach oben
...ist der Kurzname des “Fördervereins Posaunenmission im Kirchenkreis Kiel e.V.” Der Name ist Programm! - Und zugleich eine kurze, knappe Zusammenfassung der selbst gestellten Aufgaben des Vereins: Die Förderung der Posaunenmission. Ein Verein kann durch Mitgliederbeiträge und Spenden über Geldmittel verfügen, die zusätzlich zu den Zuwendungen des Kirchekreises und der einzelnen Gemeinden für die bläserische Arbeit eingesetzt werden können. Unabhängig von Haushaltsentscheidungen kann unmittelbar dort geholfen werden, wo sich ein dringender Bedarf ergibt. Mit gemeinsamen Festen und Konzerten belebt der Förderverein die Gemeinschaft zwischen unseren Posaunenchören. Weitere Informationen gibt es hier! Jährliche Termine/ Aktivitäten nach oben
Jungbläserfreizeit nach oben "Brot für die Welt"- Blasen nach oben Alle Jahre wieder... am Samstag vor dem ersten Advent treffen sich ca. 30 Bläserinnen und Bläser der Kieler Posaunenchöre auf dem Europaplatz (früher vor der Nikolaikirche) in Kiel, um Advents- und Weihnachtslieder unter Leitung des Landesposaunenwartes Werner Petersen für die Aktion "Brot für die Welt" zu blasen.
Das genaue Datum und weitere Informationen finden sich zur gegebenen Zeit im Bereich Termine und Allgemeines. Schleusenmusik an Heiligabend nach oben Wie es ist... Heiligabend
- eisige Temperaturen - jedenfalls meistens - , eine steife Brise weht,
fern ab aller Feierlichkeiten, die Familie unzählige Seemeilen
entfernt. So vergeht der Tag der Seeleute. Auch Heiligabend ist für
sie -fast - ein Tag wie jeder andere, es bleibt kaum Zeit für weihnachtliche
Stimmung. Aber in der Kieler Schleuse rückt für sie für
25 Minuten - das ist die Zeit, die ein Schiff in der Schleuse verbringt
- das Fest der Liebe ein Stück näher. Schon seit Jahren ist
es in Kiel Tradition, dass die Bläser des Bezirks sich zusammen
mit dem jeweiligen Seemannspastor oder der Seemannspastorin auf der
Schleuse in Kiel-Wik am Vormittag des Heiligabends treffen. Etwa eine
Stunde lang erklingt weihnachtliche Bläsermusik vom Ufer. Und
so war es Weihnachten 2006 Wie die Jahre davor trafen sich auch im Jahr 2006 wieder eine stetig wachsende Anzahl an Bläsern an der Westseite der Schleuse Kiel- Holtenau, um nicht nur den Schiffbesatzungen, dem Schleusenpersonal, den mitgereisten Bekannten oder Spaziergängern, sondern auch dem einen oder anderen tierischen Zuhörer am Vormittag des heiligen Abends die festliche Stimmung musikalisch näherzubringen. Unter
der Leitung von Sönke Grunau spielten ca. 20 Bläserinnen und
Bläser allerlei bekannte und immer wieder gern gehörte weihnachtliche
Choräle und Lieder aus dem Posaunenchoralbuch, dem Rühmet
und dem te deum. Nach
ungefähr einstündigem Musizieren konnte sich die Bläsertruppe
traditionell noch mit Kaffee, Tee und Gebäck im Seemannsheim der
Schleuse für die noch anstehenden weihnachtlichen Auftritte des
Tages stärken und in geselliger Runde einen schönen "heiligen
Mittag" verbringen. Beginn ist stets um 11.30h am Seemannsheim der Schleuse (Wiker Seite). Benötigte Literatur: PCB, Rühmet, Te Deum und das Weihnachtsheft. Weitere Informationen finden sich zur gegebenen Zeit im Bereich Termine und Allgemeines. Bezirkskonzert zur Nacht der Kirchen in der Kieler Universitätskirche nach oben Seit dem Jahr 2014 beteiligt sich der Bezirk Kiel an der Nacht der Kirchen, die alljährlich jeweils am dritten Freitag im September stattfindet, mit einem Konzert der Kieler Posaunenchöre in der Universitätskirche am Westring. Es wirken etwa 40-50 Bläserinnen und Bläser mit, die Leitung hat stets LPW Werner Petersen. Seit 2016 werden auch verstärkt die Kieler Jungbläser in die Konzerte mit eingebunden.
Das genaue Datum, Probentermine und weitere Informationen finden sich zur gegebenen Zeit im Bereich Termine und Allgemeines. Gottesdienst Kieler Umschlag nach oben Eine lange Tradition hat die Beteiligung der Bläser des Bezirks Kiel an den Gottesdiensten zum Kieler Umschlag, der im Februar/März stattfindet.
Der Kieler Umschlag ist ein Volksfest, bei dem unter anderem der Altbürgermeister mit seinem Gefolge, dargestellt von Schauspielern, auftritt. Diese nehmen am - plattdeutschen - Gottesdienst teil, den unsere Bläser mit Chorälen, Vorspielen und freier Musik mitgestalten.
Das genaue Datum und weitere Informationen finden sich zur gegebenen Zeit im Bereich Termine und Allgemeines. Adventsmusik im HbF nach oben Seit über 30 Jahren treffen sich am 23.12. um 17 Uhr über 50 Bläser im Kieler Hauptbahnhof um eine knappe Stunde Advents- und Weihnachtslieder zu spielen. Alle ankommenden und abfahrenden Zugreisende sowie die mittlerweile über 100 Zuhörer genießen mit uns die kathedralenartige Akustik. Während der Musik wird zugunsten der Bahnhofsmission gesammelt, die uns hinterher immer zu Kaffee und Gebäck einlädt.
Jungbläsertag nach oben Der Bezirk veranstaltet regelmäßig einen Jungbläsertag. Hierzu sind nicht nur alle Anfänger aus den Kieler Posaunenchören, sondern auch Interessierte ohne Vorkenntnisse eingeladen, in verschiedenen Gruppen zu musizieren bzw. die ersten Versuche auf einer Trompete oder einer Posaune zu wagen. Für jede Gruppe gibt es Kompositionen in entsprechenden Schwierigkeitsstufen, die im Rahmen eines Abschlusskonzerts zusammengesetzt und mit der gesamten Gruppe vorgetragen werden. Zudem wird ein separater Unterricht in Zweiergruppen durch professionelle Blechbläser angeboten, in dem spezielle Hinweise und Tips zum Musizieren gegeben werden.
Der Termin und Informationen zur Anmeldung werden durch den Chorleiter bekanntgegeben oder können im Bereich Termine und Allgemeines im Kalender eingesehen werden.
Musik am Ewigkeitssonntag nach oben Jedes Jahr zum Ewigkeitssonntag werden die Besucher des Eichhof-Friedhofs zur Mittagszeit (14-15 Uhr) mit den passenden Chorälen am Haupteingang begrüßt und anschließend zur Andacht in die Kapelle gerufen.
|
|||||