Name der Veranstaltung
Digitale Notenschrift |
||
Nummer im Jahresplan 5 |
Beschreibungstext Häufig ist es notwendig, dass man als Chorleitung oder Bläser*in Noten in digitaler Form schreiben möchte, um ein Stück einfach zu transponieren oder in besser lesbare Form zu bringen. Dabei stellt sich die Frage, welches Programm zum Notensetzen das geeignetste für die eigenen Bedürfnisse ist. Wieviel muss ausgegeben werden, um ein eine Lizenz zu erwerben. Was sind die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Angebote? Worauf sollte man beim Kauf eines Notenschreibprogrammes achten? Diese und viele weitere Fragen sollen in diesem Online-Workshop beantwortet werden. An diesem Abend, der über ZOOM stattfinden wird, stellen uns folgende Dozenten die Notenschreibprogramme vor, die sie vorrangig nutzen: FINALE Werner Petersen -Landesposaunenwart in der Nordkirche CAPELLA Reinhard Gramm -Landesposaunenwart in Stade PRIMUS Christian Schön -Informatiker, Mitglied in der Bezirksleitung HH-Ost DORICO Daniel Rau -Landesposaunenwart in der Nordkirche SIBELIUS Christiane Hrasky -Landeskantorin in der Nordkirche Dieser Workshop richtet sich an alle interessierten Mitglieder*innen eines Posaunenchores, die sich einen ersten, groben Überblick über die gängigen Programme zum Notenschreiben verschaffen möchten. Detaillierte Fragen zur Anwendung oder ein eventueller Support werden aufgrund der begrenzten Zeit nicht möglich sein. Wir bedanken uns dafür, dass die Kosten für diese Veranstaltung vom Posaunenwerk getragen werden. |
|
Zeitraum der Veranstaltung 06.02.2023 19.00 Uhr - 21.00 Uhr |
||
Veranstaltungsort Online per ZOOM |
||
Kosten kostenfrei |
||
Flyer Es ist kein Flyer vorhanden! | ||
Auslastung Keine Anmeldungen mehr möglich! |
||
Anmeldeschluss 27.01.2023 |
||
Status Der Starttermin liegt in der Vergangenheit |